Social Walk bei tollem Wetter an einem unserer Lieblingsplätze im Untertaunus
Wieder mal ein Social Walk im schönen Untertaunus bei tollem Wetter. Es war ein sehr angenehmer Samstag Abend für Mensch und Hund. Danke für Euer tolles Feedback! 😀 Mal wieder folgte auf einen kleinen Sektempfang ein Spaziergang mit Hundebegegnung. Abgerundet wurde das Event mit gegrillter Wildbratwurst aus dem heimischen Wald und frischen gebackenen Brötchen. Das kühle Bier durfte natürlich auch nicht fehlen.
Hier einige Impressionen.
Theorie gehört auch dazu :-)
Auch Theorie gehört dazu - gerade in der Welpenstunde - einer Lebensphase des Hundes in der es so wichtig ist, das Verhalten seines Hundes zu verstehen, um darauf entsprechend reagieren zu können. Während die Welpies wohlbehütet in der Nähe Ihres Menschen zur Ruhe kommen, spicken wir den Termin mit Videomaterial, um das Auge und die Wahrnehmung zu schulen.
Susie Last DogTalking zum Thema “Erwartungen Mensch - Bedürfnisse Hund”.
Die DogTalking Veranstaltungen von Susanne Last ist eine Video Schalte in der Susie live über Themen rund um den Hund: “Von der Integration eines Hundes in den Alltag über Unsicherheit und Angst, was macht gute Führung aus, Erwartungen an Bindung, bis hin zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen” referiert.
Im Dogtalking live online durfte ich mit Susie über dieses spannende und wichtige Thema “Erwartungen Mensch - Bedürfnisse Hund” sprechen.
Es ging um die Erwartungen der Menschen, wenn sie sich für die Übernahme eines Hundes entscheiden und welche Bedürfnisse Hunde eigentlich haben. Wer mag hört gerne mal rein.
Ausschnitte aus unserer sonntäglichen Welpengruppe
Lernen vom Althund Greta
Kurzer Zusammenschnitt unserer Welpengruppe
Wunderschöner September Spaziergang innerhalb eines Gruppentrainings
Wieder mal ein Social Walk im herrlichen Untertaunus. Hier einige Impressionen. Es war ein sehr gelungener Abend für Mensch und Hund. Danke für Euer tolles Feedback! 😀 Wie beim letzten Mal gab es zum Abschluss gegrillte selbstgemachte Wildbratwurst aus dem heimischen Wald und frische am Tag zuvor gebackene Brötchen abgerundet mit kühlem Bier.
Viele von Ihnen kennen das, der Hund ist leinen-aggressiv. Oft geht es soweit, dass Begegnungen konsequent aus dem Weg gegangen wird. Man ist sich unsicher und sogar überzeugt, dass eine Begegnung ohne Leine mit einem anderen Hund unschön ausgehen könnte. Teilweise geht es soweit, dass man sich seiner eigenen Freiheit beraubt. Man geht zu bestimmten Uhrzeiten spazieren, in der Hoffnung keine anderen Hundebesitzer zu treffen oder man fährt an Orte, wo man niemanden mit Hunden begegnet.
Vor dem drei stündigen Coaching war es den Besitzern nicht möglich ohne Schwierigkeit eine Hundebegegnung zu überstehen. Nachdem wir bei allen sechs Hunden die Leinenführigkeit hergestellt hatten, war zum Abschluss des Coachings eine souveraine Hundebegegnung möglich.
Wo ist der Anfang?
Wer kennt das nicht? Diese ständigen Einwirkungen über die Leine, ob bewusst oder unbewusst. Überprüfen Sie doch mal die Leinenführigkeit, in dem Sie die Leine lang lassen, so wie es auf dem Video zu sehen ist. Ja, die Kommunikation der beiden ist noch nicht ganz ausgereift. Der Halter schaut auf seinen Hund und „wartet“ auf einen Fehler. Der Hund spürt dies natürlich und ist leicht über diesen Fokus irritiert, da er ja alles richtig macht. Hier ein Video direkt nach dem Coaching; zuvor zog der Hund seinen Halter noch durch den Wald.
Ein rundum gelungener Tag für das Mensch Hunde Team
Ich hatte zwei französische Bulldoggen und ihr Frauchen im Training. Die Frustrationstoleranz der beiden Hunde war sehr gering. Es ging sogar so weit, dass sie sich bei einem hohen Energieniveau gegenseitig attackierten. Während wir über mehrere Termine an den Schwierigkeiten gearbeitet hatten bin ich unter anderem mit der Kundin und ihren Hunden zu Ute Heberer gefahren, um dort das Verhalten der Hunde im Freilauf gegenüber fremden Artgenossen zu überprüfen. Ute leitete über Jahre das Tierheim Tiere in Not Odenwald, welches dafür bekannt ist, die schwierigen Fälle aufzunehmen und mit ihnen zu arbeiten. Dank dieser Möglichkeit bei Ute durften wir erleben, was wirklich hinter dem „Gebrüll“ der Hunde steckt.
Einige Impressionen eines Gruppentreffens
"Die große Freiheit" mit Anita Balser
DengelDogs war Gastgeber für das Seminar "Die große Freiheit" mit der Hundeteamschule Anita Balser und Team HundeTeamSchule (HTS). Dank meiner verlässlichen, fleißigen Helfer, den netten Teilnehmern und dem großen Engagement des Teams von Anita war es ein tolles gelungenes Seminar Wochenende.
Hundeschule, Hundetraining, Hundetrainer, Hundetrainerin, Hessen, Taunus, Rheingau-Taunus-Kreis, Rheingau Taunus Kreis, Hohenstein, Wiesbaden, Born, Bad Schwalbach, Taunusstein, Kommunikation, HundMenschTeam, MenschHundTeam, Mensch Hunde Team, Mensch-Hunde-Team, Energieniveau, Führen, Leiten, Verhaltensanalyse, Verhaltensmodifikation, Ursachenanalyse, Konfliktverhalten, Sozialgemeinschaft
Leiten